- Wissen
- Lieben
- Schaffen
Besser kommunizieren: Wie bewusstes Zuhören Ihre Gespräche verändert
Viele Menschen unterschätzen die Macht einer kleinen Veränderung in der Gesprächsführung: bewusstes Zuhören und kurze Pausen vor der Antwort. Diese einfache Technik kann nicht nur beruflich, sondern auch privat großen Nutzen bringen.
Hier erfahren Sie 4 Vorteile, die entstehen, wenn Sie sich Zeit nehmen, bevor Sie antworten.
Unterbrechen wir andere, wirkt das respektlos – selbst wenn wir glauben zu wissen, was der andere sagen möchte.
Warten wir jedoch mit unserer Antwort, signalisieren wir unserem Gesprächspartner Wertschätzung und echtes Interesse. Dieses respektvolle Verhalten wird in der Regel erwidert und stärkt jede Beziehung.
Gerade im beruflichen Kontext verfolgt jedes Gespräch ein Ziel. Durch eine kurze Pause können Sie Ihre Gedanken sammeln und eine präzisere, überlegte Antwort geben, die für beide Seiten von Nutzen ist.
Viele Menschen greifen auf Füllwörter zurück („ähm“, „also“, „verstehen Sie“), wenn sie Zeit gewinnen wollen. Doch das wirkt unsicher und wenig überzeugend.
Mit einer bewusst gesetzten Gesprächspause gelingt es Ihnen, Ihre Gedanken klar und verständlich zu formulieren – Ihre Aussagen wirken überzeugender.
Wer pausenlos redet, vermittelt oft den Eindruck, oberflächlich und wenig aufmerksam zu sein. Machen Sie dagegen bewusst Pausen, wirken Sie bedacht, souverän und kompetent.
Diese Kommunikationsweise steigert Ihre Anerkennung im Berufsleben und vertieft zugleich Ihre Beziehungen im Privatleben – denn sie signalisiert Respekt, Achtsamkeit und Zuneigung.
Eine bewusste Gesprächspause verbessert die Kommunikation erheblich: Sie zeigt Respekt, gibt Zeit zum Nachdenken, sorgt für Klarheit und macht Sie sympathischer und glaubwürdiger.
Diese Artikel sind auch toll:
Wenn das Leben langweilig geworden ist
Zielstellungen. Ziele richtig formulieren
Zunächst gewinnen Sie sich selbst lieb
Versteckte Krankheiten: Sehstötungen und Innenorgane