3

Brillenanpassung im Augentraining

Ein wichtiger Bestandteil der Norbekov-Methode ist der bewusste Umgang mit der Brille. Sie ist kein dauerhafter Begleiter, sondern ein vorübergehendes Hilfsmittel auf dem Weg zur natürlichen Sehkraft.
"Wenn Sie bei Ihrer alten Brille bleiben, träumen Sie nicht von einem Erfolg!" (aus dem Buch "Eselsweisheit" M.Norbekov)

Das Sehtraining umfasst gezielte Übungen zur Stärkung der Augenmuskulatur und zur Verbesserung der Fokussierung:

  • Augengymnastik zur Förderung der Beweglichkeit
  • Arbeit mit der Augentabelle zur Schärfung des Sehens und zur Überprüfung des richtigen Zustands.
  • Entspannungsübungen (Palming) zur Lockerung der Augenmuskulatur
    Wichtiger Grundsatz: Alle Übungen werden ohne Brille durchgeführt.

Regeln zur Brillenanpassung

  1. Übe so oft wie möglich ohne Brille zu sein
    Je häufiger du deine Augen ohne Brille forderst, desto mehr unterstützt du ihre natürliche Regeneration.
  2. Nutze eine schwächere Brille
    Trage eine Brille, die um 1 bis 1,5 Dioptrien schwächer ist als deine aktuelle Sehstärke. Diese sollte keinen Zylinder enthalten und kann günstig in Drogeriemärkten oder online (z. B. auf eBay, bei https://www.nasenfahrrad24.de/) erworben werden.
  3. Reduziere die Stärke schrittweise
    Sobald dir deine aktuelle schwächere Brille zu stark erscheint, wechsle zu einer noch schwächeren (wieder um 1 bis 1,5 Dioptrien) – bis du schließlich gar keine mehr brauchst.
  4. Verzichte auf die Brille bei leichter Sehschwäche
    Liegt deine Fehlsichtigkeit bei maximal -1,5 bis -2,0 Dioptrien und du kannst ohne Brille zurechtkommen, dann trage sie nur noch in wirklich notwendigen Situationen, z. B. beim Autofahren.
       Kein extra Schliff für Astigmatismus:Während des Trainings ist es sinnvoll, auf eine spezielle Korrektur für Astigmatismus zu verzichten, damit die Augen ihre Flexibilität verbessern können.  

Brillenanpassung bei unterschiedlichen Dioptrien (Anisometropie)

Wenn deine Augen unterschiedlich stark fehlsichtig sind, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Geringer Unterschied (bis ca. 0,75 Dioptrien): Beide Gläser können gleichmäßig reduziert werden (jeweils um 0,5 bis 1 Dioptrie).
  • Großer Unterschied (ab 1 Dioptrie): Jedes Glas sollte individuell angepasst werden, um eine Überanstrengung zu vermeiden.
    Z.B. Du kannst zwei schwächere Brillen kaufen und die Gläser austauschen. So erhältst du eine individuelle Brille mit optimaler Anpassung für jedes Auge!

Beispiel:

  • Linkes Auge: -3,5 Dioptrien → Neue Brille mit -2,5 bis -3,0 Dioptrien
  • Rechtes Auge: -5,0 Dioptrien → Neue Brille mit -3,5 bis -4,0 Dioptrien

Durch diese gezielte Anpassung bleibt das Gleichgewicht zwischen den Augen erhalten.

Zu mehr Klarheit mit diesem Thema ließ ein Zitat aus Eselsweisheit von M. Norbekov  

"Werter Leser, wie fühlen Sie sich ohne Brille? Wie ohne Hosen auf der Straße? Kann es sein, dass Sie überhaupt nicht ohne auskommen? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein.
Einmal stellte ich in einem Seminar diese Frage. Einige Personen hoben die Hand, und eine Dame sagte: "Ich sehe mich sogar im Schlaf mit Brille."
Was soll man da tun?
Es gibt einen guten Ausweg. Heute oder morgen schauen Sie sich dekorative Brillen ohne Dioptrien an, zum Beispiel Sonnenbrillen, aber nur mit hellgrünen Gläsern. Oder Sie tauschen die Gläser Ihrer Brille gegen gewöhnliche.
Haben Sie erlebt, wie schwer sich Kinder manchmal von Scheinbrillen entwöhnen? Wenn Ihnen auf der Nase irgendetwas fehlt, ist das unbehaglich.
Das heißt, Sie setzen eine Attrappe, eine Scheinbrille auf, um sich normal zu fühlen. Es gibt Junkies, es gibt Alkies, und es gibt Brillies (selbst ausgedacht!).
Heute schon setzen Sie eine Brille mit weniger Dioptrien auf, das heißt eine schwächere. In zwei, drei, vier Tagen wird Ihnen diese Brille bereits angemessen sein. Aber in diesem Moment sollten Sie sie durch eine noch schwächere ersetzen.
Drei oder vier Tage, und es kommt der Moment, wo Sie auch mit dieser Brille normal sehen. Dann setzen Sie eine Attrappe auf, damit Sie die körperliche Unannehmlichkeit leichter überwinden können. Klar?"

Die Kombination aus regelmäßigem Training, bewusster Brillenanpassung und einer positiven inneren Einstellung ermöglicht eine schrittweise Verbesserung der Sehkraft. Mit Geduld und Konsequenz kannst du deine Abhängigkeit von der Brille nach und nach reduzieren – und vielleicht sogar ganz darauf verzichten.

Willst du auch ohne Brille sehen, dann melde dich zu unserem Seminar Stufe 1 "Gesund, glücklich und ohne Brille"(Augentraining inkl.) an.
Oder probiere die Methode in einer Gruppe aus und stelle deine Fragen betreffend Augentraining bzw. Gesundheitstraining nach Norbekov an Trainerin an unserem kostenlosen Schnuppertag online.

Das könnte auch interessant sein:

Verbesserung der menschlichen Gesundheit

Das Wasser für jeden Geschmack

11 Gewohnheiten, die Energie aussaugen

Worüber unser Körper schreit

Als ich mich selbt zu lieben begann

Augentraining nach der Norbekov Methode

SEMINARE MIT OFFENEM TERMIN