Sehen ohne Brille

Die Hauptmasse der Menschen ist faul. Für sie ist es einfacher, die Welt über einen Vermittler, d. h. durch eine Brille zu betrachten, als sich mit einem Buch auseinanderzusetzen oder gar danach zu üben (M.Norbekov "Eselsweisheit").

Sehkraft verbessern ohne Brille: Die Norbekov-Methode für besseres Sehen

Viele Menschen sind auf eine Brille angewiesen, um ihre Sehschwäche zu korrigieren. Doch laut der Norbekov-Methode kann die ständige Nutzung einer Brille das natürliche Sehvermögen sogar verschlechtern. Doch warum ist das so, und wie kann man seine Sehkraft ohne Brille verbessern? Dieser Artikel zeigt, wie man die Abhängigkeit von der Brille nach und nach reduzieren und die natürliche Sehkraft stärken kann.

Brille: Hilfe oder Hindernis?

Auf den ersten Blick scheint die Brille eine Erleichterung zu sein. Doch sie wird oft als eine Krücke betrachtet. Die Norbekov-Methode sieht die Brille als künstliches Hilfsmittel, das den Augen die natürliche Arbeit zur Regeneration und Verbesserung nimmt. Wer sich dauerhaft auf eine Brille verlässt, gibt dem visuellen System keine Chance zur Selbstheilung.

Warum eine Brille problematisch sein kann

  • Veränderung der Augenmuskeln: Durch das Tragen einer Brille werden die Augenmuskeln entlastet, was sie träge macht.
  • Reduzierte Fokussierungsfähigkeit: Die natürliche Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Entfernungen zu fokussieren, wird durch die Brille eingeschränkt.
  • Mentale Einstellung: Oft verfestigt sich die Überzeugung, „ohne Brille kann ich nicht sehen“.

Schrittweiser Abschied von der Brille

Mit der Norbekov-Methode ist es möglich, die Abhängigkeit von der Brille allmählich zu reduzieren und die natürliche Sehkraft zu stärken. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du unternehmen kannst:

  1. Bewusstes Sehen – Achtsamkeit beim Sehen, bewusstes Fokussieren und Entspannen der Augen.
  2. Augenübungen – Gezielte Übungen zur Stärkung der Augenmuskulatur und Verbesserung der Sehschärfe.
  3. Mentale Arbeit – Veränderung der inneren Einstellung: Wahrnehmen, dass du eine Person mit klarem Sehen bist.
  4. Reduzierte Brillennutzung – Trage eine schwächere Brille nur in wirklich notwendigen Situationen und gewöhne dich nach und nach daran, ganz auf sie zu verzichten.

Brille oder Kontaktlinsen?

Für das Training nach der Norbekov-Methode empfehlen wir eine schwächere Brille anstelle von Kontaktlinsen. Warum?

  • Kontaktlinsen bieten kaum Raum für eine natürliche Anpassung der Sehschärfe.
  • Eine leicht schwächere Brille fordert die Augen heraus, sich aktiv zu bemühen, was den Sehprozess unterstützt.

Falls du Kontaktlinsen trägst, versuche, sie möglichst oft abzunehmen und stattdessen eine reduzierte Brille zu tragen. So förderst du den Heilungsprozess optimal!

Gleitsichtbrille, Fernbrille und Lesebrille: Was ist besser?

Nach der Norbekov-Methode ist es ratsam, separate Fern- und Lesebrillen zu nutzen, anstatt eine Gleitsichtbrille zu tragen. Warum?

  • Gleitsichtbrillen nehmen den Augen oft die Arbeit ab, da sie für alle Entfernungen (Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit) korrigieren. Dies kann den Trainingseffekt der Augen mindern.

So gehst du vor:
Fernbrille: Nutze eine Fernbrille mit einer Dioptrie weniger als deine gewohnte Sehstärke für Fernsicht.
Lesebrille: Verwende eine Lesebrille mit ebenfalls einer Dioptrie weniger für Nahsicht (z. B. beim Lesen).
Über Brillenanpassung kannst du mehr hier lesen.

Im Alltag: Steige nach und nach von der Gleitsichtbrille auf separate Fern- und Lesebrillen um. Dies aktiviert die natürlichen Anpassungsmechanismen deiner Augen.

Die Lochbrille: Ein nützliches Hilfsmittel

Die Lochbrille ist ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel zur Entspannung und Stärkung der Augenmuskulatur. Sie erhöht die Tiefenschärfe und fördert gezielte Augenbewegungen, was das Sehen verbessern kann.

Vorteile:

  • Entspannt die Augenmuskulatur
  • Fördert die Beweglichkeit der Augen
  • Unterstützt das natürliche Sehvermögen

Anwendung:

  • Trage die Lochbrille täglich für 10-15 Minuten beim Lesen oder Schreiben.
  • Verwende sie angenehm, ohne Überanstrengung.

Wichtig: Trainiere regelmäßig deine Augen, trage eine schwächere Brille und verzichte so oft wie möglich darauf, bis du wieder ohne Brille sehen kannst.

Fazit: Dein Weg zu natürlichem Sehen

Die Brille ist kein unveränderliches Schicksal. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du deine Sehkraft Schritt für Schritt verbessern und die Abhängigkeit von der Brille verringern. Die Norbekov-Methode bietet einen bewährten Weg, um zu klarem Sehen ohne künstliche Hilfsmittel zurückzukehren.

Willst du auch ohne Brille sehen, dann melde dich zu unserem Seminar Stufe 1 "Gesund, glücklich und ohne Brille"(Augentraining inkl.) an.
Oder probiere die Methode in einer Gruppe aus und stelle deine Fragen betreffend Augentraining bzw. Gesundheitstraining nach Norbekov an Trainerin an unserem kostenlosen Schnuppertag online.



Das kann auch interessant sein:

11 Gewohnheiten, die Energie aussaugen

Worüber unser Körper schreit

Als ich mich selbt zu lieben begann

Leber und Sehkraft. Einflüss und Tipps

Augentraining nach der Norbekov Methode

SEMINARE MIT OFFENEM TERMIN